Global Workforce of the Future – The Adecco Group Deutschland
The Adecco Group Deutschland

1. KI erweitert Fähigkeiten:

  • 90 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, dass KI ihnen neue Aufgaben ermöglicht (weltweit: 77 %).
  • Tätigkeiten und erforderliche Kompetenzen verändern sich bereits oder werden sich bald verändern.
  • KI wird nicht nur als Werkzeug, sondern als echter Fähigkeitsverstärker wahrgenommen.
  • Mitarbeitende erleben KI zunehmend als produktiven Begleiter im Arbeitsalltag.

2. Unsicherheit bleibt:

  • 93 % der Arbeitnehmenden in Deutschland erwarten neue Arbeitsplätze durch KI (global: 76 %).
  • 36 % rechnen mit einer Umgestaltung bestehender Aufgaben (global: 30 %).
  • Viele wünschen sich mehr Orientierung und Sicherheit im Umgang mit KI.
  • Überforderung entsteht durch das hohe Tempo des technologischen Wandels und fehlende Rahmenbedingungen.

3. Sinn und Vertrauen sind entscheidend:

  • Akzeptanz von KI hängt von Sinn, Transparenz und Vertrauen ab.
  • 41 % der Beschäftigten sehen Weiterbildungsbedarf, um Schritt zu halten.
  • Wer den Einfluss von KI auf die eigene Rolle versteht, bleibt dem Unternehmen eher treu.
  • 44 % sorgen sich global um Datenschutz und Datensicherheit.

4. Zukunftsfitte Belegschaft wächst stark:

  • Anteil zukunftsfitter Beschäftigter steigt 2025 auf 37 % (2024: 11 %).
  • Diese Mitarbeitenden verfügen über digitale Kompetenzen, um KI aktiv zu nutzen.
  • Weiterbildung, Kommunikation und strategische Einbindung von KI zahlen sich messbar aus.
  • Der Trend stärkt eine lernorientierte, zukunftsfähige Arbeitskultur.

Über die Studie

Die Studie „Global Workforce of the Future” der Adecco Group untersucht die sich wandelnde Arbeitswelt aus der Perspektive der Arbeitnehmenden. Die aktuelle Ausgabe legt ihren Schwerpunkt auf das Verständnis der Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz (KI) und beleuchtet die Erwartungen der Beschäftigten in Bezug auf die Neugestaltung von Arbeitsplätzen.

Für die Studie befragte die Adecco Group 37.500 Arbeitnehmende aus 31 Ländern und 21 Branchen. Die Erhebung fand von Juni bis August 2025 statt und wurde in den jeweiligen Landessprachen als selbst auszufüllende Online-Umfrage durchgeführt.

Die Ergebnisse sind repräsentativ und basieren auf einem Konfidenzniveau von 95 %. Zudem wurden Quoten festgelegt, um in jedem Land eine national repräsentative Stichprobe nach Alter und Geschlecht sicherzustellen.

Seit über 60 Jahren gehört die Adecco Personal­dienstleistungen GmbH zu den größten
Unternehmen für maßgeschneiderte Personal­lösungen und Personalentwicklung
in Deutschland.

Adecco steht für die Überlassung und Vermittlung von Personal, sowie Outsourcing, Upskilling und Training von Fach- und Führungskräften. Rund 15.000 Mitarbeitende sind deutschlandweit in über 150 Standorten und Niederlassungen direkt vor Ort tätig.

Zur Homepage

Logo Akkodis

An 55 Standorten in Deutschland bietet Akkodis umfangreiche Kompetenz und Projekterfahrung in den drei Schlüsselsektoren IT, Engineering und Life Sciences.

Akkodis vernetzt Unternehmen und hochqualifizierte Arbeitnehmende und unterstützt durch Spezialwissen in verschiedenen Bereichen entlang der gesamten Prozesskette.

Zur Homepage

LHH Recruitment Solutions

LHH Recruitment Solutions ist spezialisiert auf Fach- und Führungskräfte. Mit einem breiten Kundenportfolio bietet LHH RS eine 360-Grad-Betreuung bei der Besetzung offener Vakanzen in Festanstellung oder im Rahmen eines Interim-Mandats.

In Deutschland sind 80 Mitarbeitende an 7 Standorten aktiv. LHH Recruitment Solutions ist eine Marke der DIS AG, einer der größten Personaldienstleister in Deutschland.

Zur Homepage

Neue Blogbeiträge