Studie: Business Leaders Research 2025 – The Adecco Group Deutschland
The Adecco Group Deutschland
1. Ein verantwortungsvoller KI-Rahmen ist der Ausgangspunkt für nachhaltige Transformation.

Führungskräfte sollten schnellstmöglich klare Leitplanken für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz setzen. Ein menschenzentrierter Ansatz und transparente Strukturen – etwa durch Ethikkomitees und Schulungen – sind dabei essenziell.

2. Die C-Suite muss gemeinsam Verantwortung für Technologie und Talent übernehmen.

Nur wenn HR- und IT-Verantwortliche eng zusammenarbeiten, können Technologie- und Talentstrategien sinnvoll miteinander verknüpft werden. KI-Kompetenzen in der Führungsebene sollten aktiv gefördert und an Anreize gekoppelt werden.

3. KI-Kompetenz muss zur Grundlage in der gesamten Belegschaft werden.

Eine klare Kommunikation, praxisnahe Schulungen und ein strategischer Weiterbildungsansatz sind entscheidend, um KI im Unternehmen verantwortungsvoll und wirksam einzusetzen – auf allen Ebenen.

4. Zukunftsfähigkeit erfordert Kompetenzorientierung und verlässliche Daten.

Organisationen sollten sich von einer stellenbasierten Denkweise hin zu einem kompetenzbasierten Modell entwickeln – gestützt durch transparente Karrierepfade und eine solide Datenbasis mit effektiver Governance.

5. Menschlichkeit bleibt der Schlüssel im technologischen Wandel.

KI sollte nicht ersetzen, sondern ergänzen – und Mitarbeitende befähigen. Führungskräfte sind gefordert, menschliche Stärken wie Kreativität und strategisches Denken zu fördern und Raum für deren Entfaltung zu schaffen.

Über die Studie

Die aktuelle Business-Leaders-Studie der Adecco Group „Führung in Zeiten von KI: Erwartungen versus Realität“ untersucht die sich wandelnde Arbeitswelt aus der Perspektive internationaler Führungskräfte – mit einem besonderen Fokus auf die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Talentstrategien und Leadership.

Im Rahmen der Erhebung wurden zwischen November 2024 und Januar 2025 insgesamt 2.000 C-Level-Führungskräfte aus 13 Ländern befragt, die gemeinsam Verantwortung für rund 10 Millionen Beschäftigte tragen. Die Befragung erfolgte in den jeweiligen Landessprachen, wobei Quoten nach Alter und Geschlecht gesetzt wurden, um in jedem Land eine national repräsentative Stichprobe sicherzustellen.

Die Studie bietet wertvolle Einblicke in die strategischen Prioritäten von Geschäftsführer:innen weltweit – insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit KI, den Aufbau zukunftsrelevanter Kompetenzen und die Gestaltung einer nachhaltigen und human-zentrierten Arbeitswelt.

Zur Studie

Seit über 60 Jahren gehört die Adecco Personal­dienstleistungen GmbH zu den größten
Unternehmen für maßgeschneiderte Personal­lösungen und Personalentwicklung
in Deutschland.

Adecco steht für die Überlassung und Vermittlung von Personal, sowie Outsourcing, Upskilling und Training von Fach- und Führungskräften. Rund 15.000 Mitarbeitende sind deutschlandweit in über 150 Standorten und Niederlassungen direkt vor Ort tätig.

Zur Homepage

Logo Akkodis

An 55 Standorten in Deutschland bietet Akkodis umfangreiche Kompetenz und Projekterfahrung in den drei Schlüsselsektoren IT, Engineering und Life Sciences.

Akkodis vernetzt Unternehmen und hochqualifizierte Arbeitnehmende und unterstützt durch Spezialwissen in verschiedenen Bereichen entlang der gesamten Prozesskette.

Zur Homepage

LHH Recruitment Solutions

LHH Recruitment Solutions ist spezialisiert auf Fach- und Führungskräfte. Mit einem breiten Kundenportfolio bietet LHH RS eine 360-Grad-Betreuung bei der Besetzung offener Vakanzen in Festanstellung oder im Rahmen eines Interim-Mandats.

In Deutschland sind 80 Mitarbeitende an 7 Standorten aktiv. LHH Recruitment Solutions ist eine Marke der DIS AG, einer der größten Personaldienstleister in Deutschland.

Zur Homepage

Neue Blogbeiträge