Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Adecco Germany Holding SA & Co. KG (nachfolgend „AGH“). Im nachfolgenden Link finden Sie eine Auflistung der namentlich benannten deutschen Beteiligungsgesellschaften der AGH, die die MeinJob-App nutzen: Unsere Gesellschaften und Marken.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesen Datenschutzschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
(als Vertreterin Ihres Arbeitgebers)
Adecco Germany Holding SA & Co. KG
Fritz-Vomfelde-Straße 26, 40547 Düsseldorf
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Farsana Schürmann
Fritz-Vomfelde-Straße 26, 40547 Düsseldorf
datenschutz@adeccogroup.com
1. Welche Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage geschieht dies?
Im Rahmen der digitalen Betreuung unserer Mitarbeiter mit der AGH Mitarbeiter App werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen für die Ausübung unseres Vertragsverhältnisses verarbeitet:
Verarbeitung im Rahmen der Beschäftigung [Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, § 26 BDSG]
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen, oder vorvertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber. Die Verarbeitung von Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses.
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben [Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO]
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist und dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses [Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO]
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigen Interessen der AGH bzw. eines Dritten (Kunde der AGH) notwendig ist.
2. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke auch an Dritte weiter. Wir geben Ihre Daten an unsere Dienstleister weiter. Wir können z. B. einen Dienstleister zur Verrichtung administrativer und operativer Arbeiten beauftragen. Die Dienstleister unterliegen vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtungen, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Zudem haben sie nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung Ihrer Dienstleistung tatsächlich benötigen. Hierbei handelt es sich üblicherweise um IT-Lieferanten, die unsere IT-Systeme hosten oder unterstützen und dadurch in Berührung mit Informationen über Sie kommen. Finanz- und Lohnbuchhaltung im Verwaltungsbereich der Adecco Group Germany, müssen Daten von unseren Mitarbeitern handhaben, um Forderungen und Verbindlichkeiten zu verarbeiten. Die Daten werden an unsere Kunden und deren Dienstleister von uns weitergeben. Die Kunden sind hinsichtlich Ihrer Daten uns und Ihnen gegenüber gesetzlich und vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
3. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, solange wir diese zur Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher oder prozessinterner Pflichten benötigen. Sofern Sie die Verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten zum Zeitpunkt des Widerspruchs gelöscht – es sei denn, gesetzliche (z.B. buchhalterische und steuerliche) Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
4. Welche Rechte habe ich als Betroffener?
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO. Sie haben zudem das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu fordern – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen – sowie deren Berichtigung oder Übertragbarkeit an Dritte zu fordern. Ferner können Sie von Ihrem Beschwerderecht gegenüber Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde Gebrauch machen.
Etwaige Widerrufe richten Sie bitte an:
Adecco Germany Holding SA & Co. KG
Fritz-Vomfelde-Straße 26
40547 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@adeccogroup.com
5. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de