Adecco Group schließt erfolgreiche erste großflächige Implementierung agentischer KI mit Agentforce von Salesforce ab
30.07.2025
Zürich, 30. Juli 2025. – In einem von sich wandelnden Erwartungen geprägten Recruiting-Umfeld hat die Adecco Group erfolgreich eine KI-gestützte Screening-Lösung mit Agentforce von Salesforce implementiert. Recruiter:innen von Adecco können schneller mit Talenten in Kontakt treten – ohne dabei das menschliche Element zu vernachlässigen. Die Implementierung ist Teil einer ambitionierten KI-Strategie im gesamten Talent- und Technologieportfolio der Adecco Group.
Die erste Phase der Einführung von KI-Agenten, die vor sechs Monaten im Vereinigten Königreich gestartet wurde, unterstützt die Recruiter:innen von Adecco bei zeitkritischen Aufgaben mit hohem Volumen, wie dem Pre-Screening von Kandidat:innen. Ziel ist es, mehr Zeit für qualitativ hochwertige Interaktionen zwischen Recruiter:innen und Kandidat:innen zu schaffen. Die Kandidat:innen treten über SMS oder E-Mail in einen schriftlichen Austausch mit einer KI, der einem Live-Gespräch ähnelt. Entscheidend ist: Die Eingaben der KI werden von den Recruiter:innen gestaltet, und die Kandidat:innen werden von Anfang an darüber informiert, dass sie mit einer KI interagieren.
Die Ergebnisse zeigen ein erhebliches Potenzial für Kandidat:innen, Recruiter:innen und Kund:innen: Die erste Implementierungswelle hat 28 Unternehmen dabei unterstützt, ihre offenen Stellen erfolgreich zu besetzen – dank eines innovativen KI-gestützten Tools. Tausende
Kandidat:innen wurden kontaktiert, und eine signifikante Anzahl hat das automatisierte Gespräch abgeschlossen – mit einer Zufriedenheitsbewertung von 4,6 von 5 Punkten. Bemerkenswert ist, dass 57 % dieser Gespräche außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfanden, was den Recruiter:innen ermöglichte, zu für die Kandidat:innen passenden Zeiten zu interagieren.
Durch die Automatisierung der frühen Interaktionen können sich Recruiter:innen auf die Bewertung von Soft Skills und auf sinnvolle Folgegespräche konzentrieren. Die KI stellt ihnen zu Beginn jedes Tages eine Liste engagierter, vorab geprüfter Kandidat:innen zur Verfügung.
„Die Einführung KI-gestützter, menschenzentrierter Lösungen im Vereinigten Königreich ist unglaublich spannend – für uns soll Technologie Menschen befähigen, nicht ersetzen. Indem wir die Expertise unserer Recruiter:innen mit der ständigen Verfügbarkeit der KI kombinieren, erzielen wir schnellere, individuellere Ergebnisse und reagieren sofort zu Zeiten, die unseren Kandidat:innen passen. Im Zentrum all unseres Handelns steht die menschliche Verbindung – und daran werden wir nicht rütteln“, erklärt Niki Turner-Harding, Geschäftsführerin, Adecco UK & Ireland.
Teil einer ambitionierten globalen Strategie
Diese erste Implementierung agentischer KI im Vereinigten Königreich ist Teil der ambitionierten globalen KI-Strategie der Adecco Group, um menschliches Potenzial im großen Maßstab zu entfalten. Mit einem starken Fokus auf Verantwortung und Ethik zielt die Strategie darauf ab, interne Abläufe zu transformieren, Lernen und Entwicklung zu fördern, Dienstleistungen zu verbessern und neue, differenzierte Erlebnisse zu schaffen.
KI wird im gesamten Talent- und Technologieportfolio der Marken der Adecco Group eingeführt – Adecco, LHH, Akkodis, Pontoon, Qapa, Ezra und General Assembly – und deckt dabei die Entwicklung von Workforce-
Strategien, Talentgewinnung, Rekrutierung und Einsatz, Lernen, Entwicklung und Coaching ab. Auch in der Technologieberatung von Akkodis wird KI über das AI- und Data-Practice-Team eingesetzt. Gleichzeitig hat das Unternehmen ein umfassendes KI-Weiterbildungsprogramm eingeführt, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende die Technologie annehmen und Kund:innen sowie Kandidat:innen bei der Navigation durch die Auswirkungen auf die Arbeitswelt unterstützen können.
„Mit all unseren Geschäftsbereichen nutzen wir unsere globale Präsenz und tiefgreifende Expertise, um Unternehmen nicht nur KI-fähig, sondern zukunftsfähig zu machen. Wir helfen Kund:innen und Kandidat:innen, großartige Erfahrungen zu machen, und unterstützen jede:n Einzelne:n dabei, die Auswirkungen von KI auf unser Arbeitsleben zu verstehen – stets auf verantwortungsvolle, inklusive Weise, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht“, ergänzt Caroline Basyn, Chief Digital and IT Officer der Adecco Group.
„Unternehmen überdenken, wie Arbeit erledigt wird, indem sie KI-Agenten einsetzen, um ihre menschlichen Teams zu skalieren“, sagte Adam Evans, EVP und GM, Salesforce AI. „Die Adecco Group und Salesforce arbeiten gemeinsam daran, diese Transformation voranzutreiben – mit Agentforce wird der Recruiting-Prozess für Kandidat:innen bequemer und für Adecco und deren Kund:innen schneller und effizienter. Die Ergebnisse der vollständigen Produktivsetzung bei Adecco sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Arbeitskräfte überlastete Teams entlasten und gleichzeitig Produktivität und Innovation auf nie dagewesene Weise fördern.“
Über die Adecco Group:
Die Adecco Group ist das weltweit führende Unternehmen für Talent- und Technologieexpertise. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Arbeit für alle zu gestalten. Über unsere drei globalen Geschäftsbereiche – Adecco, Akkodis und LHH – in 60 Ländern ermöglichen wir nachhaltige und lebenslange Beschäftigungsfähigkeit für Einzelpersonen, liefern digitale und technische Lösungen zur Förderung der Smart-Industry-Transformation und unterstützen Organisationen bei der Optimierung ihrer Belegschaften. Die Adecco Group geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich für nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit sowie widerstandsfähige Volkswirtschaften und Gemeinschaften ein. Die Adecco Group AG hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz (ISIN: CH0012138605) und ist an der SIX Swiss Exchange (ADEN) notiert.
Medienkontakt:
The Adecco Group Corporate Press Office
Jürg Schneider
Group Head External Communications, The Adecco Group
media@adeccogroup.com
Tel.: +41 (0) 79 876 09 21