Warum die Körpersprache mir alles über Bewerber verrät
20.05.2019
Von Danica Ravaioli
Ihre Körpersprache verrät Sie! Egal wie gut Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten. Wenn Sie Ihre Haltung nicht im Griff haben, werden Sie Ihrem Gegenüber Ihre Unsicherheiten auf dem Silbertablett präsentieren. Als Chief HR Officer (CHRO) der Adecco Group in Deutschland kenne ich die besten Tipps, wie Sie durch Ihre Körperhaltung Selbstsicherheit ausstrahlen.
Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie schon bei den ersten Schritten auf dem Firmengelände unter Beobachtung stehen können. Die Firmenparkplätze sind in vielen Fällen von den Büroräumen aus einsehbar. Sie wissen nie, wer gerade einen ersten Blick auf Sie wirft. Denken Sie stets daran, dass Sie sich bei einem Bewerbungsgespräch im besten Licht präsentieren wollen. Wie Sie das erfolgreich meistern, erfahren Sie mit meinen sieben Ratschlägen.
Bleiben Sie kontrolliert
Ihre Körpersprache gibt Ihre Emotionen preis. Wenn Sie nervös, müde oder verunsichert sind, drücken Sie dies unterbewusst mit Ihren Gesten aus. Achten Sie daher darauf, Ihre Arme nicht vor der Brust zu verschränken oder Ihre Beine beim Sitzen nicht fest zu verschließen.
Fester Händedruck
Der Händedruck gibt einen wichtigen ersten Eindruck von Ihnen. Halten Sie Ihre Hand dabei immer gerade und üben Sie den gleichen Druck aus wie Ihr Gegenüber, um weder unterwürfig noch aggressiv zu wirken. Denken Sie auch daran, Ihre Tasche oder Mappe in der linken Hand zu halten, damit Sie nicht umgreifen müssen und sich jederzeit vorstellen können.
Aufrechte Körperhaltung
Vermeiden Sie es, in eine nervöse Körpersprache zu verfallen. Üben Sie kurz vor dem Bewerbungsgespräch – außerhalb der Sichtweite Ihrer Gesprächspartner – eine aufrechte Körperhaltung. Sie werden schnell merken, dass dadurch auch Ihr Selbstbewusstsein unmittelbar steigt.
Kontrollieren Sie Ihre Hände
Wenn Sie eine aufrechte Körperhaltung einnehmen, werden Sie sich schon nach kurzer Zeit besser fühlen. Achten Sie vor allem auf Ihre Hände. Anstatt sich am Kugelschreiber oder Wasserglas festzuhalten, halten Sie Ihre Hände offen Ihrem Gegenüber hin und gewinnen Sie so sein Vertrauen.
Stehen Sie am Empfang
Bleiben Sie nach der Anmeldung am Empfang stehen, während Sie auf Ihren Ansprechpartner warten. Die Begrüßung und der erste Händedruck sollten auf gleicher Augenhöhe mit Ihrem Gegenüber stattfinden. Auch hört sich so Ihre Stimme klarer an und Ihre Kleidung verknittert nicht.
Setzen Sie sich schräg
Oftmals verlaufen Gespräche kürzer und angespannter, wenn man seinem Gesprächspartner frontal gegenübersitzt. Drehen Sie deshalb Ihren Stuhl leicht von Ihrem Gegenüber weg und drehen Sie ihm den Kopf zu. Das nimmt den Druck aus dem Bewerbungsgespräch und entspannt die Atmosphäre.
Achten Sie auf Ihre Mimik
Achten Sie auch auf Ihre Mimik – ein angestrengtes Dauerlächeln sieht künstlich aus, häufiges Zwinkern signalisiert Unsicherheit und nach unten deutende Mundwinkel wirken unfreundlich. Verhalten Sie sich stattdessen natürlich und nehmen Sie offenen Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber auf.
Zurück zur Übersicht